|
|
Wandern durch die BeskidenBergwandern ist in Polen nicht nur eine Freizeitaktivität unter vielen. Es ist eine Art edelgesinntes Nationalhobby, das von allen Generationen immer noch leidenschaftlich betrieben wird. Der Wanderer aus Deutschland wird hier an die goldenen Jahren der Wandervogelbewegung erinnert. Wanderwege durch idyllische Landschaften, gute Pensionen, stillvolle Gasthäuser - das alles erwartet Sie. Es mangelte bislang nur an organisierten, preisgünstigen Angeboten, die schönsten Bergketten ohne Gepäck zu durchwandern. Jetzt bieten wir das endlich an! Kommen Sie einfach nach Krakau, mit dem Zug, dem Auto oder einer den vielen preisgünstigen Flugverbindungen. Und nach nur ca. einer Stunde Fahrt Richtung Süden sind Sie schon mitten im Wanderparadies mit seinen unzähligen farbig markierten Wanderwegen und idyllischen Berghütten. Wanderers Auge entzücken kleine, mit Pferden bearbeitete Ackerflächen, knallrote Mohnblumen, dunkelblaue Enzianblüten, Reihen mannshoher Heuschober, Schafsherden und kleine Hütten (bacowka), wo die lokale Spezialität - Schafskäse "oscypek" hergestellt wird. Man spürt, dass man hier nicht ein weiteres Alpengebiet durchwandert, sondern die Karpaten, in denen ganz andere Landeskulturen, Baustile und Landschaftsformen verbreitet sind."Polens Dach" bildet die Hohe Tatra, ein fast senkrecht aufsteigendes, überwältigendes Gebirgsmassiv, das über der Region thront und sogar aus größerer Entfernung beeindruckt. Von Norden her wird es vom sanften, aber landschaftlich sehr abwechslungsreichen Vorgebirge der Beskiden umsäumt. Besonders reizend sind die Pieninen - ein zackenförmiges Kalksteinmassiv, das von den tiefen Schluchten des Dunajec-Flusses durchdrungen ist.Unser individuelles Urlaubspaket bieten wir im sog. Baukastensystem an, d. h. Sie können die Leistungen getrennt voneinander buchen. Die klassische Wanderung am Beskiden-Grat entlang dauert 5 Tage. Nach dem Motto: Maximum an Freiheit und Flexibilität haben wir ein ausgeklügeltes Wochenprogramm erstellt, das die Schönheit des Landes bestmöglich erfasst und für alle leicht zu bewältigen ist. Danach können Sie entweder nach Krakau zurückkehren oder mit der Hohen Tatra nähere Bekanntschaft schließen. AltweibersommerDie Wandersaison dauert von Ende Mai bis Ende Oktober. Wir laden auch im Herbst ein: September und Oktober sind die guten Monate für Bergwanderungen. Auch im Polnischen nennt man diesen schönen Abschnitt des Jahres "Babie Lato" - einfach "Altweibersommer". Es ist die Zeit mit den geringsten Niederschlägen, bunt gefärbten Wäldern und sehr klarer Luft, die die Bergansichten besonders reizend macht. Reiseprogramm:1. Tag (Samstag): Ankunft in Krakau 2. Tag: Lubon Wielki - Rabka GZ: 4 Std., + 350 / -500m 3. Tag: Rabka - Nowy Targ GZ: 4-7 Std., +/- 400-700 m 4. Tag: Kluszkowce - Niedzica GZ: 3-4 Std, +/- 150 m 5. Tag: Sromowce - Szczawnica GZ 3-6 Std., +/- 500 m 6. Tag: Szczawnica - Rytro GZ 6-7 Std., +/- 400 m 7. Tag (Freitag): Termine 2021:
Preise:Kategorie B - 4 x Hotels *** und 2 x Hotels** 1 Person im DZ/HP/6 Nächte EUR 480 Kategorie A - 3 x Hotels **** und 2 x Hotels*** 1 Person im DZ/HP/6 Nächte EUR 620
Verlängerung in Krakau: Kategorie B (hotel*** Ün/Fr): EUR 44 im DZ/ÜF EUR 65 im EZ/ÜF
Im Preis nicht enthalten: Mahlzeiten, Kleine Unkosten vor Ort: Eintrittskarten für Nationalparks und Museen, zusätzliche Linienbusfahrten, Bootsfahrt am Stausee und Floßfahrt am Dunajec. Siehe mehr Fotos im Großformat...> Geschäftsbedingungen und Anmeldung - siehe hier...>
|
BIRD SERVICE © 2008 |